Wir sind überzeugt, dass sich alle Organisationen mit der digitalen Transformation auseinandersetzen müssen, umso Chancen für die weitere Wertschöpfung innerhalb ihres Ecosystems zu erkennen. Eine sich immer schneller drehende Welt und der beschleunigte Wettbewerb verlangen flexible Geschäftsmodelle, welche aber zuerst identifiziert werden müssen.
Im Zuge der Digitalisierung stellt sich für Unternehmen die Herausforderung, den Umgang mit neuen Technologien zu erlernen und diese erfolgreich anzuwenden. Denn eine moderne technologische Basis bringt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten hervor, und macht die IT zum echten Business-Enabler.
Deshalb sind wir bei AUSY Switzerland überzeugt, dass jedes Unternehmen eine dedizierte Digitalstrategie braucht. Durch sie werden bestehende oder auch kommende Megatrends, Daten und Technologien qualifiziert und für Geschäftsentwicklung nutzbar gemacht. Sie ermöglicht der IT und dem Business, bisher nicht bekannte Potenziale auszuschöpfen.
Wir bieten unseren Kunden ein individuell abgestimmtes Vorgehen für die Entwicklung ihrer Digitalstrategie. Dieses ist darauf ausgerichtet, mittels agiler Methoden neue Geschäftsmodelle und digitale Services zu identifizieren und diese kundenzentriert zu etablieren. Dabei unterstützt uns bei Bedarf die Firma BMI_Lab der Universität St. Gallen als Partner.
Zur erfolgreichen Entwicklung einer Digitalstrategie sowie der Digitalen Transformation Ihrer Unternehmung haben wir ein Modell mit sechs Modulen entwickelt. Dies können individuell selektiert werden.
1. Digital Awareness – Potentiale der Digitalisierung
2. Digital Readiness – Messung Digitale Maturität
3. Identify – Megatrends, Daten und Technologien
4. Innovate – Digitale Vision und Ecosystem
5. Implement – Experiment und Prototype
6. Strategy – Follow up
Unsere Experten beraten Sie dabei, eine neue Digitalstrategie zu entwerfen oder bestehende Strategien zu erweitern. Neben der Strategie-Entwicklung stehen wir außerdem bereit, sie bei deren Implementierung zu unterstützen.
Entwicklung von IT-, Business- und Digitalstrategien zur Sicherstellung der künftigen Wettbewerbsfähigkeit.
Unterstützung bei der Entwicklung neuer Geschäftsideen sowie der Erweiterung des Wertangebots.
Agile Unterstützung von umfangreichen Vorhaben sowie der digitalen Transformation.
Aufzeigen von Nutzen und Potential einer durchgängigen Architektur aus Geschäftsmodell, Wertschöpfung und IT.
Beratung bei individuellen und komplexen Herausforderungen in den Bereichen IT und Business. Die Lösungsorientierung und Umsetzbarkeit stehen dabei im Zentrum.
Ganzheitliches Vorgehen, welches auf die spezifische Kundensituation ausgerichtet ist und auf eine optimale Usability bei Anwendern abzielt.