Wer ein digitales Produkt entwickelt, muss nicht nur dessen technisches Innenleben im Blick haben. Sondern auch die Erwartungen der Anwender: Diese reichen von der zuverlässigen Funktion über die sichere Anwendung bis hin zum Support durch den Hersteller.
Die Ansprüche sind hoch – und sie steigen weiter. Ob die Erwartungen erfüllt werden, unterscheidet oftmals zwischen einem guten und einem mittelmässigen Produkt. Das Digital Solution Development hilft, alle Faktoren im Blick zu behalten. Das Ergebnis sind Produkte, die Erwartungen nicht nur erfüllen. Sondern übertreffen.
Sie haben die Idee und kennen Ihren Markt und Ihre Kunden – wir realisieren für Sie das entsprechende digitale Produkt. Dazu stellen wir Ihnen unsere erfahrenen Experten zur Seite: Consultants, Solution-Architekten, Softwarearchitekten und Softwareentwickler, UX-Experten, IoT-Spezialisten, Support- und Service-Operations-Mitarbeiter.
Wir begleiten Sie durch alle Phasen der Produktentwicklung – und lange darüber hinaus: Auch wenn Ihr Produkt erfolgreich am Markt ist, sind wir weiter für Sie da. Zum Beispiel, wenn Sie neue Funktionen, neue Geräte-Generationen oder Plattformen integrieren möchten. Unser ganzheitlicher Blick stellt sicher, dass Ihr Produkt in der Vermarktung und am Markt bestehen kann.
Um die Idee zu einem digitalen Produkt zu testen, ist es sinnvoll, sie zunächst im Kleinen zu testen. Wir definieren mit Ihnen ein Minimal Viable Product (MVP), die kleinste sinnvolle Umsetzung Ihrer Idee. Darauf aufbauend entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine marktreife Lösung.
Damit unsere Umsetzung Ihren heutigen und zukünftigen Ideen gerecht wird, entwickeln unsere Softwarearchitekten eine flexible und nachhaltig funktionierende Anwendungs- und Lösungsarchitektur. Dabei bringen wir finanzielle Aspekte mit nachhaltigen Konzepten in Einklang.
Sie möchten ein analoges Produkt oder einen Prozess digitalisieren? Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf und erarbeiten mit Ihnen die digitale Abbildung. Unsere Requirements-Analysten durchdringen die Anforderungen und helfen Ihnen, Datenstrukturen und implementierbare Prozess-Schritte zu definieren. Anschliessend erstellen unsere Softwarearchitekten und -Entwickler in agiler Vorgehensweise Ihr digitalisiertes Produkt.
Sobald Ihr Produkt läuft, stellen unsere API-Management-Spezialisten sicher, dass das auch so bleibt. Wir sorgen für genügend Leistung, damit Ihre Kunden auch bei Lastspitzen ohne Einschränkung arbeiten können. Bei Migrationsprojekten ermöglichen wir einen reibungslosen Ablauf – zum Beispiel, wenn Sie die nächste Generation Ihrer Produkte in der Cloud betreiben möchten.
Unsere automatisierte Qualitätssicherung stellt sicher, dass Ihre Produkte fehlerfrei laufen. Durch die Unterstützung auf allen Ebenen des Software-Entwicklungs- und Releaseprozesses und durch die Implementierung von aussagekräftigen Qualitygates auf Basis von automatisierten Testsystemen beschleunigen wir dabei gleichzeitig Ihre Time-to-Market für neue Funktionen und Produkte.
Unverständliche Anleitungen und komplizierte Bedienphilosophien stehen der Akzeptanz eines Produktes im Weg. Wir wirken dem entgegen: Wir erstellen mit Ihnen Personae für Ihre Anwendergruppen, bauen MockUps für UI Konzepte und testen Änderungen am Produkt mit einzelnen Zielgruppen. Wir sammeln aussagekräftige und DSGVO-konforme Nutzungsdaten und unterstützen Sie damit vor und nach der Veröffentlichung Ihres Produktes.
Ihr Produkt ist weltweit im Einsatz und Ihre Kunden sind rund um die Uhr aktiv. Wir helfen Ihnen, ein passendes Support-Angebot umzusetzen. Dabei sind wir in der Lage, auch komplexe Backendsysteme zu überwachen und zu betreiben.